-
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Japan Shincha Kyushu
16,15 € – 29,90 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pipachá – Oolong aus Portugal (im Portweinfass gereift)
12,60 € – 24,90 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Japan Matcha-iri Genmaicha
7,90 € – 75,05 € * -
Details
Koch Matcha
11,95 € * -
Details
Japan Matcha Izumi
26,95 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Japan Kagoshima Gyokuro
10,75 € – 39,60 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Japan Sencha Uji
9,90 € – 94,00 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Sencha Zhejiang – japanische Machart
4,40 € – 41,80 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Sencha Fukuju -japanische Machart-
5,50 € – 54,30 € * -
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Japan Genmaicha
9,90 € – 94,05 € *
Japan
Die buddistischen Mönche Saicho und Kukai brachten den Tee im 8. Jahrhundert von China nach Japan. Die Teesamen bauten sie in der Nähe ihres Klosters in größeren Mengen an. Die japanische Teekultur wurde allerdings erst Ende des 12. Jahrhunderts durch den Priester Eisai begründet, der ein Buch über die Heilkraft und die lebensverlängernde Wirkung des Tees schrieb. Japan produziert ausschließlich grünen Tee, wobei die Japaner den überwiegenden Teil ihrer Produktion selbst verbrauchen. Nur etwa 0,6 Prozent werden exportiert. Der polulärste Tee ist der Sencha, der in unterschiedlichsten Qualitäten hergestellt wird.